Skip to main content

PalliativeSpitex

Die Spitex Region Brugg AG führt eines der fünf spezialisierten, ambulanten Palliative Care Zentren des Kantons Aargau – die PalliativeSpitex Nordostaargau.

Diese stellt die spezialisierte Palliative Pflege und Betreuung von Menschen mit einer unheilbaren, chronischen oder lebenslimitierenden Erkrankung zu Hause im Einzugsgebiet der Region Nordost Aargau* (rund 203'000 Einwohner) sicher.

(* Spitex Region Brugg AG, Spitex Limmat-Aare-Reuss, Spitex Heitersberg, Spitex Nord Ost Aargau, Spitex Region Aargau Ost, Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof, Spitex Würenlos)

Das Team der PalliativeSpitex besteht aus spezialisierten Fachpersonen. Sie kommen bei instabilen Krankheitssituationen, komplexen Behandlungen, aber auch bei stark belasteten oder überlasteten Angehörigen beratend und unterstützend zum Einsatz. Gemeinsam mit Ihnen, der Spitex vor Ort - die Sie bei allen Themen der Pflege unterstützt - und in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt gewährleisten die spezialisierten Pflegefachpersonen eine kompetente, einfühlsame, ganzheitliche und individuelle Pflege in ihrem persönlichen Umfeld. Sie orientieren sich an den Gegebenheiten vor Ort, respektieren die Autonomie und Würde des Einzelnen und stellen deren Bedürfnisse und Wünsche ins Zentrum. Ziel ist es, den erkrankten Menschen und ihren Angehörigen eine bestmögliche Lebensqualität bis zum Lebensende zu ermöglichen.

Dienstleistungen der PalliativeSpitex

Symptommanagement

  • Erfassen und Lindern von Beschwerden im körperlichen, seelischen, psychosozialen und/oder spirituellen Bereich in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt.
  • Beratung, Anleitung und Schulung der erkrankten Person und ihren pflegenden Angehörigen in symptomlindernden Massnahmen.
  • Beratung im Umgang mit Medikamenten und deren Nebenwirkungen, insbesondere der Bedarfsmedikation
  • Erstellen eines Betreuungsplans
  • Komplexe Behandlungspflege (Schmerzpumpen, invasive Katheter)

Unterstützung in der Entscheidungsfindung

  • Formulieren der eigenen Ziele und Prioritäten
  • Schrittweise, selbstgesteuerte Entscheidungsfindung (z. B. Patientenverfügung, Notfallplanung)

Erfassen und Erstellen des individuell benötigten Netzwerks

  • Aufbau eines individuell benötigten Betreuungsnetzes
  • Vernetzung der an der Betreuung beteiligten Personen/Organisationen (Arzt, Spitex, Entlastungsdienste, usw.)

Support von Klienten, Klientinnen und ihren Angehörigen

  • Aufbau von Betreuungs- und Unterstützungssystemen für die Angehörigen
  • Unterstützung der Klienten und Klientinnen sowie ihren pflegenden Angehörigen in der Krankheitsverarbeitung und in krankheits-bedingten Krisen

Kosten: 

Die PalliativeSpitex wird gleich finanziert wie die allgemeine Spitex. Siehe aktuelles Tarifblatt

Anmeldung und Fragen 

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zu Bürozeiten unter 056 556 00 00 oder unter palliativespitex@spitex-region-brugg.ch.

Zurück

Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-facebook Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-instagram Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-linkedin Download more variants from https://tabler-icons.io/i/printer