Ambulante psychiatrische Pflege bedeutet Unterstützung sowie partnerschaftliche Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder sozialen Problemen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten, hoffnungsvollen und sinnerfüllten Leben.
Mit einem Team von speziell ausgebildeten Fachpersonen pflegen und betreuen wir erwachsene Menschen,
- die in einer psychischen / sozialen Krisen- oder Risikosituation stehen,
- die aufgrund verschiedener psychopathologischer Symptome vorübergehend oder dauernd auf die Unterstützung der Spitex-Mitarbeitenden angewiesen sind oder
- die als Folge ihrer Krankheit bzw. momentanen psychischen Befindlichkeit nicht mehr beurteilen können, dass und warum sie Hilfe benötigen oder
- bei denen eine spezielle Motivationsarbeit erforderlich ist, bevor eine nötige Hilfe angenommen wird.
Für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wenden Sie sich bitte an die Kinderspitex Nordwestschweiz oder der Stiftung Joël Kinderspitex.
Wir
- erarbeiten angepasste Tages- und Wochenstrukturen
- halten zur Übernahme von Eigenverantwortung an
- beraten und leiten konkret an, um mit dem Haushalt wieder zurecht zu kommen
- bauen Angstgefühle ab, zur Wiedererlangung der Selbständigkeit in den alltäglichen Lebensverrichtungen
- unterstützen in Krisensituationen
- fördern Antrieb und Stabilität als Prävention einer psychischen Dekompensation
- stellen medikamentöse Behandlungen sicher
- unterstützen die Wiedererlangung von Angstfreiheit bei sozialer Isolation und Verwahrlosung
- beraten im Umgang mit Krankheitssymptomen
- treffen Massnahmen zur Gestaltung und Förderung sozialer Kontakte
- beraten und entlasten Angehörige
Zurück